Mit­glie­der­ver­samm­lung 2025

13 neue Mit­glie­der und einen Blick über den Gar­ten­zaun

Sulgen. Die Mit­glie­der des Gewer­be­ver­eins AachThurLand haben sich am Don­ners­tag, 19. Juni, im Land­gast­hof Löwen in Sulgen zur bereits 117. ordent­li­chen Mit­glie­der­ver­samm­lung getrof­fen. Wenn Gewerb­ler sich ver­sam­meln, scheint natür­lich die Son­ne.

Bei som­mer­li­chem Wet­ter haben sich knapp 90 Gewerb­ler um 18.30 Uhr zum Apé­ro vor dem Land­gast­hof Löwen in Sulgen ein­ge­fun­den. Die Gesprä­che waren bereits dort ange­regt. Ein Gläs­chen Huber­wein durf­te selbst­ver­ständ­lich nicht feh­len.

Im Saal wird es all­mäh­lich eng, denn der Gewer­be­ver­ein AachThurLand zählt unter­des­sen, bezie­hungs­wei­se nach die­ser Ver­samm­lung, bereits fast 190 Mit­glie­der. Prä­si­dent Roman Mess­mer fühlt sich geehrt, mit sei­nen noch acht Vor­stands­mit­glie­dern einen der­art gros­sen Gewer­be­ver­ein füh­ren zu dür­fen.

Bei sei­ner Begrüs­sung nimmt er Bezug auf die aktu­ell bedrü­cken­de Welt­la­ge und unter­streicht die Wich­tig­keit einer funk­tio­nie­ren­den KMU Land­schaft in der Schweiz.

Ordent­li­che Trak­tan­den rasch abge­han­delt
Mess­mer führt sou­ve­rän und mit char­man­tem Humor durch die Ver­samm­lung. Die ordent­li­chen Trak­tan­den sind nach einem wun­der­ba­ren Abend­essen schnell abge­han­delt. Gemüt­lich­keit hät­te in die­sem Ver­ein einen gros­sen Stel­len­wert, betont er mehr­fach. In sei­nem Jah­res­be­richt streicht er die High­lights aus dem Jahr 2024 noch ein­mal her­vor. Der neun­köp­fi­ge Vor­stand tagt regel­mäs­sig. Nebst der Mit­glie­der­ver­samm­lung im Juni haben sich die Mit­glie­der im Sep­tem­ber zum tra­di­tio­nel­len Herbst­aus­flug bei der IWC Schaff­hau­sen getrof­fen. «Ich bin ein mai­len­der Prä­si­dent», gesteht Roman Mess­mer. Unter dem Jahr bedient er die Mit­glie­der regel­mäs­si­gen mit span­nen­den The­men und Infos sowie Ver­an­stal­tungs­tipps aus dem Gewer­be. So war zum Bei­spiel der neue Lehr­stel­len­fly­er und das damit ver­bun­de­ne Lehr­stel­len­por­tal auf der Inter­net­sei­te des Gewer­be­ver­eins ein Kern­the­ma.

13 neue Mit­glie­der
Ins­ge­samt 13 neue Unter­neh­men haben beim Vor­stand den Antrag für eine Mit­glied­schaft gestellt. Der Vor­stand geneh­migt alle und bie­tet den Neu­mit­glie­dern an der Ver­samm­lung die Gele­gen­heit, sich kurz vor­zu­stel­len.

Ver­ab­schie­dung nach elf­jäh­ri­ger Vor­stands­ar­beit
Jürg Köch­li war elf Jah­re im Vor­stand tätig. Jetzt zieht er sich zurück. Sei­ne Lücke wird aktu­ell nicht besetzt. Roman Mess­mer bedankt sich ganz herz­lich bei ihm für die Kame­rad­schaft und sein Enga­ge­ment und bie­tet ihm als Pri­vat­per­son eine Frei­mit­glied­schaft an, die Köch­li dan­kend annimmt. Los­las­sen ist bekannt­lich schwer und so ver­wun­dert es nicht, dass Köch­li trotz sei­nes Aus­tritts den bevor­ste­hen­den Herbst­aus­flug zusam­men mit Vize­prä­si­dent Chris­ti­an Badert­scher orga­ni­siert.

Ein Blick über die Gren­zen
Die bei­den stel­len ihre Ideen vor und wagen sich dabei «auf dün­nes Eis». Im 2025 wer­den die Mit­glie­der ihre Iden­ti­täts­kar­te mit­neh­men müs­sen. Der Aus­flug geht nach Kon­stanz. «Wir wol­len an die­sem Tag erfah­ren, wie unse­re Kon­stan­zer Gewer­be­kol­le­gen mit dem Schwei­zer Ein­kaufs­tou­ris­mus umge­hen», erläu­tert Chris­ti­an Badert­scher. Nebst dem Aus­tausch mit loka­len Betrie­ben ist eine Stadt­füh­rung und – natür­lich – gemüt­li­ches Bei­sam­men­sein geplant.